Am Sonntag, 24. September, wurde es bunt am Jakobsplatz. Ein buntes Bühnen-, Spiel-, Bastel- und Aktionsprogramm machte die Kinderrechte für Groß und Klein erlebbar und mit dem Maskottchen „Tim“ auch greifbar. Weltkindertag-Veranstalter war das Jugendamt der Stadt Nürnberg und mehr als 30 Kooperationspartner machten mit.
Welche Rechte haben Kinder, was bedeuten sie und wer macht sich dafür stark? All das konnte bei dem Familienfest kostenfrei und fröhlich verpackt an allerlei Aktionsständen herausgefunden werden. Spielerisch wurden die Kids mit dem Kinderrechte-Entdecker-Pass von Stand zu Stand gelotst. Wer die zehn wichtigsten Kinderrechte entlarven konnte und sich an den entsprechenden Ständen einen Stempel für seinen Pass abholte, erhielt ein kleines Überraschungsgeschenk.
frankenkids war ebenfalls eine Stempelstation und stand (und steht noch immer) für das Recht auf Information. Passend zum Thema erhielten die Kids von uns einen Stempel in ihrem Entdecker-Pass und ihre Eltern die druckfrische Herbstausgabe Oktober/November, die wir noch vor dem offiziellen Erscheinen im Gepäck hatten.
Es hat uns unglaublich viel Spaß gemacht mit so vielen Kindern und Eltern vor Ort ins Gespräch zu kommen. Wir haben uns auch sehr gefreut über die vielen lieben Äußerungen der Eltern und ihre Begeisterung für unser schönes Magazin.
Motto Weltkindertag 2023:
„Jedes Kind braucht eine Zukunft!“
Seit 1989 wird der Weltkindertag in Nürnberg, unter der Federführung des Jugendamts gefeiert. Er findet jedes Jahr am Sonntag zeitnah zum 20. September statt. Das Motto wird immer von UNICEF und dem deutschen Kinderhilfswerk bundesweit herausgegeben.
Neben den spannenden Aktionen an den Ständen war auch auf der Bühne viel los. Das Programm, von Kindern und für Kinder gemacht, zeigte mit Musik von „Tonowitz & Trommelfritz“ unterschiedlichste Tanzvorführungen.
Kennenlernen durften wir mit großem Staunen den frisch gekürten Inhaber des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis 2023, Malcolm Bidali. Dieser wurde ihm an diesem Tag für seinen Einsatz für die Rechte von Arbeitsmigranten und -migrantinnen von der internationale Jury unter Vorsitz von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König verliehen. Malcolm Bidali stammt aus Kenia und ist eine der mutigen Stimmen, die sich gegen den Missbrauch und die Ausbeutung von immigrierten Arbeitskräften in vielen Ländern der Welt und in vielen Branchen richtet. Er arbeitete in den Jahren 2018 bis 2021 als Wachmann in Katar.
Zum Ende des Weltkindertages wurde es dann noch einmal laut – mit unserem persönlichen Highlight, dem Auftritt der Band „KizzRock“. Mit ihrer begeisternden Art und der rockigen Musik zogen sie im Nu die Kids und Eltern in ihren Bann.
Um 18 Uhr ging dann dieser wunderbare Tag zu Ende und wir können euch sagen, wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Eure Alex & Rosalie