Der Rennsteig im Thüringer Wald ist der bekannteste Wanderweg Deutschlands. Wo früher Kuriere eilige Botschaften transportierten, können heute Familien Wanderurlaub genießen, der auch Kindern Spaß macht. Die Strecke von Hörschel an der Werra nach Blankenstein an der Saale im Frankenwald misst 168 Kilometer und wird meist in acht Tagesetappen gewandert.
Tradition motiviert Kinder
Traditionell nehmen Wanderer am Start einen Stein aus der Werra mit und werfen ihn am Ende des Weges in die Saale, das soll Glück bringen. Diese Aufgabe motiviert Kinder sicher zum Durchhalten, ebenso die Vorstellung, auf einem alten Kurier- und Handelsweg zu laufen. Die meisten Unterkünfte am Rennsteig stellen gerne Proviant für die Wanderer bereit und bringen auf Wunsch auch das Gepäck zum nächsten Übernachtungsort. Natürlich kann man auch am Ende einer Tagesetappe per Bus oder Rennsteig-Shuttle zum Ausgangsort zurückkehren.
Rennsteig mit Kindern
Die Rennsteig-Etappen 3 bis 6 (Grenzwiese bis Spechtsbrunn) eignen sich für Familien am besten, weil sie weniger Steigungen enthalten. Überraschungen und Spielmöglichkeiten sind gut für die Motivation: An der Strecke finden sich vier überdimensionale „Wanderschuhe“, in denen Kinder klettern und rutschen können, außerdem Brunnen (Alte Tränke), Bäche zum Spielen (Schwalbenhauptwiese) und viele Rasthäuschen. Manche gehen auch den Rennsteig in umgekehrter Richtung, dann startet man mit weniger Anstieg und am Ende lockt Eisenach mit der beeindruckenden Wartburg. Tipp: Mit mehreren Familien unterwegs zu sein macht Kindern noch mehr Spaß!
Weiterlesen: Thüringen im Winter
Bildnachweis: iStock.com/heckepics