Die Vorweihnachtszeit ist für mich die schönste Zeit im Jahr. Wir hören Weihnachtsmusik, basteln, backen und gehen auf den Weihnachtsmarkt. Wir geniessen die gemeinsame und besinnliche Zeit in der Familie. Nachmittags gibt es dann einen Märchenfilm, bei dem selbst gebackene Plätzchen, ein warmer Kakao und unsere Schoko-Bäumchen nicht fehlen dürfen. Diese lassen sich sehr einfach herstellen und eignen sich auch hervorragend zur Dekoration, zum Beispiel für das Weihnachtsessen.
Ich mag am liebsten dunkle Kuvertüre, wobei natürlich auch jede andere Kuvertüre geht. Je nach Geschmack eben. Aber die Kombination Salz und dunkle Schokolade ist wirklich sehr lecker. Auch kann man die Bäumchen mit weißer Kuvertüre mit Schnee bedecken – der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt.
Fangen wir an und legen uns auf einen Bogen Backpapier, der ganz leicht noch mit Mehl bestäubt wurde, Salzstangen oder gerne auch Sesamstangen aus. Sie sollten mindestens eine Hand breit Abstand voneinander haben. Nebenbei erwärmen wir unsere Kuvertüre im Wasserbad. Die flüssige Kuvertüre geben wir in einen Gefrierbeutel, bei dem wir unten eine kleine Ecke abgeschnitten haben. Aus dieser Öffnung drücken wir die Kuvertüre heraus, lassen sie über die Salzstangen laufen und zeichnen dabei einen Tannenbaum. Die Schoko-Bäumchen abkühlen lassen und dann vorsichtig vom Backpapier lösen.
Viel Spass beim Naschen und Dekorieren!
Weitere weihnachtliche Ideen findest du hier:
Bildnachweis: Mike Mannig