Eine Geburtstagsparty im Winter feiern, wenn es nass, kalt und früh dunkel ist? Warum nicht! Mit diesen Tipps hat die Rasselbande ihren Spaß und für die Eltern hält sich der Stress in Grenzen.
Die schönsten Seiten des Winters
Weihnachtszeit, Fasching und Schnee – daraus lassen sich die tollsten Partythemen erfinden. Mit viel Blau, Weiß und Glitzer wird das Kinderzimmer zum Eispalast. In der Weihnachtsbäckerei dürfen die Kids Plätzchen backen und verzieren. Und Verkleiden ist immer ein Hit für Kinder – das dürfen auch mal abgelegte Sachen von den Eltern oder Großeltern sein. Fotos machen nicht vergessen! Christbaumschmuck, Schneekugeln oder Faschingsmasken eignen sich prima als Kreativaktion für den Winter-Geburtstag – gleichzeitig haben die Gäste ein tolles Geschenk, das sie mit nach Hause nehmen können.
Die dunkle Seite der Geburtstagsparty
Nachtwanderung oder Laternenzug, Lagerfeuer mit Stockbrot oder Wintergrillen bei Fackelschein – wie gut, dass es im Winter so bald dunkel wird! Selbst eine Schnitzeljagd funktioniert mit Taschenlampen oder Stirnlampen, als Hinweisgeber eignen sich Reflektoren prima. Wichtig: Verratet eure Pläne bereits auf der Einladung, damit alle Kinder warm und wetterfest gekleidet sind. Ist das Wetter richtig mies, sorgt eine Minidisco mit blinkenden Lichtern für ordentlich Stimmung und Bewegung. Bei einer Pyjama-Party mit Übernachtung wird’s gemütlich: Gemeinsam eine Pizza belegen, einen schönen Film schauen und quatschen, bis den Letzten die Augen zufallen. Mit einem Frühstück endet die Party.
Hurra, es schneit!
Schneemann bauen, Schlitten fahren oder eine Schneeballschlacht? Winterspaß gibt es in unserer Region nur noch ganz selten. Gibt es überraschend Schnee zum Kindergeburtstag, ist deshalb Zeit für Plan B: Warm anziehen und raus in den Garten oder Park. Der Rest ergibt sich ganz von allein.
Bildnachweis: iStock.com/RuthBlack
Hier ist noch ein Basteltipp für eine schnelle Partydeko!
Tipps und Ideen für einen besonderen Geburtstag – trotz Corona!